Online Organizing Academy
Workshop: Organisierungs-Strategien in Zeiten der Krise und langfristige Transformations-Perspektiven
Die Online Organizing Academy führt langjährige Organisierungserfahrung und unterschiedliche Krisen-Theorien von Gramsci zu feministischen Perspektiven auf Care zusammen – und übersetzt sie in konkrete Frage- und Hilfestellungen zur Reflektion der eigenen politischen Praxis.
Das Training richtet sich an Organizer*innen, Aktivist*innen, Trainer*innen und Menschen, die in linken Organisationen, Gewerkschaften und Parteien arbeiten. In praktischen Übungen können die Teilnehmenden ihre eigene Praxis reflektieren, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig darin unterstützen, strategische nächste Schritte zu entwickeln.
Es gibt fünf Trainingstermine von je 3 Stunden. Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Weitere Infos.
Working Class
Eine Inszenierung über Arbeit und Klasse am Düsseldorfer Schauspielhaus
Acht Menschen erzählen von ihren prekären Arbeitsbedingungen, Gewerkschaftskämpfen und Jobwechseln und fragen sich: Wie viel ist meine Arbeit wert? Wie systemrelevant ist sie? Und welche Arbeit ist in unserer Gesellschaft unterbezahlt oder sogar unbezahlt?
In einem abwechslungsreichen Spiel mit Biografien, Fiktionen und Interviewfragmenten entspinnt sich ein Bild moderner Arbeitsverhältnisse. Und die Geschichte einer »Working Class«, die vor allem durch die Pandemie ins Rampenlicht gerückt ist: Expert*innen, die beliefern, bedienen, pflegen, reinigen, betreuen, transportieren, packen, kassieren, schleppen, bewachen, auffüllen, telefonieren, kochen, spülen, ernten, testen, desinfizieren, kontrollieren u. v. m.
Bassam Ghazi, Regisseur und Leiter des Stadt:Kollektiv, und die Choreografin Yeliz Pazar entwickeln eine ebenso politische wie unterhaltsame Inszenierung mit Menschen, die in unserer Gesellschaft oft unsichtbar bleiben. Ausgehend von der Lebensgeschichte der Lyrikerin und Gastarbeiterin Semra Ertan werden Verknüpfungen zwischen Arbeitsverhältnissen und Familiengeschichten, Klassismus und Rassismus, Widerstand und Solidarität auf die Bühne gebracht.
Termine und weitere Infos.